Die Weigle-Orgel der Eberhardskirche
Die Orgel der Eberhardskirche wurde 1968 von der Firma Friedrich Weigle aus Echterdingen erbaut.
Um mehr Platz für das Musizieren von Chor und Orchester auf der Empore zu erhalten, wurde sie - anders als ihre Vorgängerin - nicht mittig auf der Empore sondern an der Nordwand der Kirche gebaut und bis zur Emporenbrüstung vorgezogen.
Die Disposition wurde von Kantorin Luise Scheel, KMD Dr.Walter Kiefner (Kantor der Stiftskirche) und KMD Dr. Martin Rößler (Musikdirektor am Ev. Stift) erarbeitet.
Die Disposition
I. Hauptwerk | II. Schwellwerk | Pedal | Koppeln | |
---|---|---|---|---|
Quintadena 16' | Salizional 8' | Untersatz 16' | II/I | |
Prinzipal 8' | Gedackt 8' | Gedacktbaß 16' | I/P | |
Gemshorn 8' | Schwell-Prinzipal 4' | Singend Oktavbaß 8' | II/P | |
Oktave 4' | Rohrflöte 4' | Harfpfeife 8' | Tutti | |
Blockflöte 4' | Kleinoktave 2' | Dolkan 4' | Organo Pleno | |
Quinte 2 2/3' | Sifflötenquint 1 1/3' | Nachthorn 2' | ||
Terz 1 3/5' | Flautino 1' | Zink 4f. 3 1/5' | ||
Waldflöte 2' | Klingend Zimbel 3-4f. 3 1/5' | Fagott 16' | ||
Oktave 2' | Dulzian-Schalmey 8' | |||
Mixtur 4-5f. 2' | Tremulant SW | |||
Trompete 8' | ||||
Tremulant HW |
2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Zungen-Absteller Schleifladen, mechanische Spieltraktur, elektromechanische Registertraktur
Spenden für die Orgelausreinigung gesucht!
Die Orgel soll 2021/2022 ausgereinigt und überholt werden. Neben den Klaviaturen, dem Pedal und den Windbälgen, werden auch alle Pfeifen gereinigt. Dafür muss jede Pfeife ausgebaut, abgestaubt, gereinigt und wieder eingebaut werden. Bei weit über 1.000 Pfeifen bedeutet das eine Menge Arbeit, die auch eine Menge Geld kostet.
Dafür benötigen wir Spenden!
Wenn Sie die Orgelausreinigung unterstützen wollen, dann spenden Sie gerne an folgendes Konto:
KSK Tübingen - BLZ 641 500 20 - Kontonummer: 53507
IBAN: DE10 6415 0020 0000 0535 07
Herzlichen Dank für alles, was Sie geben!